Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Unser Jahrgang 2022


Das Weinjahr 2022 hat uns einen trockenen Winter wie auch wenige Niederschläge in Frühjahr beschert. Dieses Defizit konnte der Frühsommer zwar etwas aufholen, aber auch der Sommer verlief überwiegend trocken. Zum Glück haben sich die Menschen seit Jahrhunderten mit dieser in inneralpinen Tälern typischen Trockenheit arrangiert und ausgeklügelte Bewässerungssysteme - die Waale - gebaut. Das Leben stiftende Elixier wird aus wasserreicheren Seitentälern über weite Strecken abgeleitet, - von dem wir zum Glück auch 2022 profitierten und Defizite ausgleichen konnten.
Durch die gleichmäßig warme Witterung reiften unsere Trauben etwas früher als im Mittel der Jahre und so holten wir bereits Anfang September die ersten Trauben vom Johanniter sowie Müller Thurgau für unseren Glimmer. Die Haupternte war weiterhin von milden Nachttemperaturen gekennzeichnet, was die Säure in den Trauben deutlich zurück gehen ließ und eine rechtzeitige Ernte sowie überlegte Traubenverarbeitung erforderte. Ende September setzte eine Abkühlung ein, die gerade bei unseren Rieslingtrauben die Säure in einem günstigen Bereich konservierte und wunderbare Aromen entstehen ließ.

Die Jahrgangsweine 2022 präsentieren sich ausdrucksvoll, salzig und balanciert.
Den bereits im letzten Jahr angekündigten Weißburgunder Himmelsleiter von älteren Reben bieten wir auf der neuen Liste nun aus dem mineralischen Jahrgang 2021 an. Ein komplexer, vielschichtiger Weißburgunder, der im Ballonglas genossen wird.
Der nächste Jahrgang Sekt Duett Extra Brut aus Riesling und Blauburgunder wurde nach dreijähriger Lagerung auf der Hefe bereits im Dezember degorgiert und präsentiert sich trocken mit feiner Hefenote als Essenbegleiter mit Klasse.
Auch ein neuer Cider KorMela aus eigenen Kornelkirschen sowie Äpfeln ist wieder gelungen und möchte sie mit fruchtiger, anregender Art und nur 6,8 % vol Alkohol als Aperitif oder Essenbegleiter begeistern.
Ein Wort noch zu unserem Hanns Singkmoser zu Jufal - Müller Thurgau 2022, der feinsinnig, voll sowie salzig gelungen ist!
Sie werden sich vielleicht fragen, was es mit dem Namen Hanns Singkmoser zu Jufal für unseren Wein aus Müller Thurgau auf sich hat? Hanns Singkmoser war Verwalter der Grafen von Tirol und Schlossherr auf Schloss Juval im 16. Jahrhundert. Sein Name steht für die Gestaltung des Schlosses im Stil der Renaissance und die Silhouette, die wir über uns auf dem Juvaler Felssporn bei der Bearbeitung unseres Weinberges sehen. - In Memoriam Hanns Singkmoser zu Jufal!


Ab April sind folgende Weine im Verkauf:

Duett - Sekt 0,75 l
Glimmer 2022 0,75 l
Castel Juval Weißburgunder 2022 0,75 l
Castel Juval Weißburgunder 2021  1,5 l
Castel Juval Weißburgunder Himmelsleiter 2020 0,75 l und 1,5 l
Castel Juval Müller Thurgau Hanns Singkmoser zu Jufal 2022 0,75 l
Castel Juval Riesling Gletscherschliff 2022 0,75 l
Castel Juval Pinot Nero Rosé 2022 0,75 l
Gneis 2020 0,75 l
Castel Juval Pinot Nero Riserva 2019 0,75 l und 1,5 l
Castel Juval Pinot Nero Riserva 2018 1,5 l
KorMela - Kornelkirschen Cider 0,75 l

Im Juni bieten wir ihnen zusätzlich folgende Kostbarkeiten an:

Castel Juval Weißburgunder Himmelsleiter 2021 0,75 l und 1,5 l
Castel Juval Riesling Unterortl 2022 0,75 l
Castel Juval Riesling Unterortl 2022 1,5 l
Castel Juval Riesling Weingarten Windbichel 2021 0,75 l
Castel Juval Riesling Weingarten Windbichel 2021 1,5 l
Gneis 2021 0,75 l